Breidenbach Education arbeitet bereits seit über 20 Jahren erfolgreich mit renommierten Internaten und Privatschulen in Kanada zusammen. Dank persönlicher Kontakte vor Ort ist Breidenbach Education bestens mit dem individuellen Charakter sowie dem akademischen Angebot der jeweiligen Schulen vertraut und in der Lage, aus dem breit gefächerten Angebot an hochwertigen Schulen das beste Programm für jeden Schüler individuell auszuwählen.
Damit Bildungskarrieren von der Zeit im Ausland optimal profitieren, wird neben spezifischen Talenten und Interessen auch die Persönlichkeit der Jugendlichen bei der Schulempfehlung berücksichtigt. Dank des durchgehend sehr hohen Standards bedeutet ein Aufenthalt an einer Privatschule oder in einem Internat in Kanada eine umfassende Förderung, die die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legt.
Mit Breidenbach Education entscheiden Sie sich für einen verlässlichen Partner, der den Schulaufenthalt in Kanada von Anfang an kompetent und umfassend begleitet. Von der individuellen Auswahl
der passenden Schule, über die komplette Abwicklung des Bewerbungsprozesses bis zur Durchführung von Vorbereitungsseminaren, einem umfassenden Visa- und Reiseservice und
natürlich der durchgehenden Betreuung während des Auslandsjahres in Kanada.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich individuell und kostenlos beraten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag durchgehend von 08:00 bis 20:00 Uhr unter tel. 0711 219560-0. Wir
freuen uns auf Ihren Anruf!
Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Online-Beratung.
Ein Auslandsjahr an einer Privatschule oder in einem Internat in Kanada erleben Jugendliche als wertvolle Bereicherung. Es eröffnet den Zugang zu einem der besten Bildungssysteme der Welt und zu einem akademischen Angebot, dessen Qualität und Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer, sich souverän in einem interkulturellen Umfeld zu bewegen, was später einen wichtigen Vorteil an Universität oder im Berufsleben bedeutet. Möglich sind sowohl intensive Kurzprogramme ab vier Monaten als auch ein ganzes Auslandsjahr oder ein längerer Aufenthalt mit in Deutschland anerkanntem Schulabschluss.
Breidenbach Education bietet als echter Kanadaspezialist seit 2003 ausschließlich Schulprogramme in Kanada an.
Wir vertreten sämtliche vom kanadischen Schulverband CAIS akkreditierten Internate in Kanada sowie
eine Vielzahl von anerkannten, nichtkommerziellen privaten Tagesschulen in allen Landesteilen.
Rund 130 Schülerinnen und Schüler verbringen pro Jahr mit Breidenbach Education einen Schulaufenthalt in Kanada. Und für jeden Einzelnen verpflichten wir uns, ein Höchstmaß an individueller und persönlicher Betreuung zu bieten.
Denn natürlich ist die Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein zentraler Punkt unserer Arbeit. Sie erreichen uns daher an 365 Tagen im Jahr. Rund um die Uhr sind wir persönlich für Sie und unsere Schüler erreichbar. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch vor Ort in Kanada.
Für Ihre Anliegen, liebe Eltern, haben wir immer ein offenes Ohr. Wir bleiben von der ersten Entscheidung für einen Schulaufenthalt in Kanada über die Bewerbungsphase, die kompletten Vorbereitungen sowie während der gesamten Schulzeit bis zur Rückkehr hinaus verlässlich an Ihrer Seite.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle, unverbindliche und kostenfreie Beratung zu Privatschulen und Internaten in Kanada:
Stuttgart: Mozartstraße 20a, 70180 Stuttgart-Mitte, tel. 0711 219 560-0
Hamburg: Elbchaussee 28, 22765 Hamburg, tel. 040 2286420-0
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr durchgehend für Sie erreichbar.
Gerne stellen wir Ihnen dann Kanada detailliert vor, berichten von den unzähligen Möglichkeiten, die dieses Land bietet und werden Ihnen anhand Ihrer Vorgaben und Präferenzen passende Schulen und Programme vorstellen.
Wir freuen uns auf das Gespräch!
Ja, ich möchte einen Termin für ein individuelles und unverbindliches Beratungsgespräch zu Privatschulen und Internaten in Kanada vereinbaren:
Wer sich für eine private Tagesschule und ein Leben in der Gastfamilie entscheidet, den empfangen relativ vertraute Familienstrukturen. Außerdem die Gastfamilienunterkunft eine hervorragende Gelegenheit dar, das typische kanadische Alltagsleben kennenzulernen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen, sind die Gastfamilien in den Privatschulprogrammen deutlich stärker in der Schulgemeinschaft eingebunden. Viele Familien haben eigene Kinder auf der jeweiligen Privatschule. Dies bedeutet auch, dass sich diese Familien dazu entschieden haben, mehr in die akademische Entwicklung zu investieren.
Schüler, die sich für einen Aufenthalt an einem Internat entscheiden, werden dagegen deutlich schneller intensivere Kontakte zu Gleichaltrigen aus aller Welt entwickeln. Auch das Verhältnis zu den Lehrern gestaltet sich sehr viel enger. Ebenso lässt sich bei Internatsschülern eine stärkere Fokussierung auf akademische Ausbildung realisieren.
Aber auch auf individuelle Betreuung und Fürsorge müssen die Schüler nicht verzichten. Bei Sorgen und Nöten können sie sich jederzeit an Mentoren, Tutoren und natürlich an ihre Houseparents in der Residenz wenden.
Schon die öffentlichen Schulen in Kanada begeistern durch ihr hohes akademisches Niveau, ihre räumliche Ausstattung und das Angebot an außerschulischen Aktivitäten. Dass 90 Prozent aller Schüler in Kanada staatliche Schulen besuchen, belegt deren hohes gesellschaftliches Ansehen.
Die kostenpflichtigen Privatschulen und Internate können dank ihrer komfortableren finanziellen Lage in allen Bereichen noch einen Schritt weitergehen. Unter anderem punkten sie mit modernster technischer Ausstattung und erstklassigen Sportanlagen. Für eine optimale individuelle Förderung bilden die Privatschulen kleinere Klassen und bieten deutlich häufiger spezielle Programme an, wie beispielsweise Advanced Placement Kurse, die Vorbereitung auf das International Baccalaureate (IB) oder auch das AP Capstone Diploma, welches besonders hohe Akzeptanz bei den Ivy League Universitäten wie Harvard, Princeton oder Yale genießt.
Neben einer deutlich stärkeren Fokussierung auf akademische Inhalte zeichnen sich kanadische Privatschulen auch durch hochkarätige extracurriculare Programme in Sport, Kunst und sozialem Engagement aus.
Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen Schulen und Privatschulen in Kanada? Wie unterscheiden sich "independent schools" von "private schools"? Diese und viele weitere Fragen klärt Dr. Phil Jarvis im Interview.
weiterlesen: Interview Dr. Phil Jarvis
Die kanadische Tageszeitung The Globe and Mail schreibt in ihrem Artikel "‘Trump factor’ among reasons Canadian private schools attract international students" auch über Breidenbach Education und warum immer mehr internationale Gastschüler sich für ein Auslandsjahr an einer Privatschule in Kanada entscheiden.
Den gesamten Artikel zum Nachlesen finden Sie hier: The Globe and Mail.