Als zweitgrößtes Land der Welt hat Kanada zahlreiche spektakuläre Postkartenmotive zu bieten: Glasklare Seen vor tiefgrünen Wäldern, tosende Wasserfälle und die Weite der Prärie machen der rauen Schönheit Neufundlands und den gletscherbedeckten Gipfeln der Rocky Mountains Konkurrenz.
Moderne Großstädte mit kosmopolitischem Flair ragen mit einem erstklassigen Kulturangebot und interessanten Sehenswürdigkeiten wie Leuchttürme aus der Wildnis hervor.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal Kanadas ist seine Zweisprachigkeit: Sowohl im englisch- als auch im französischsprachigen Teil des Ahorn-Staates können Schüler entweder eine Fremdsprache perfektionieren oder ein bilinguales Auslandsjahr verbringen. Die kompetente Internatsberatung von Breidenbach Education kann interessierten Familien passende Boarding Schools empfehlen.
Ob Privatschule oder Internat – mit einem High School Jahr in Kanada treffen ambitionierte Schüler eine hervorragende Wahl: Das kanadische Schulsystem mit provinzweit einheitlichen Curricula zählt zu den besten der Welt und erreicht im internationalen PISA-Vergleichstest regelmäßig Top-Platzierungen.
Das Schuljahr beginnt im September und unterteilt sich in der Regel in zwei Semester, an manchen Schulen auch in drei Terms. Pro Jahr belegen die Schüler acht bis zehn Kurse und integrieren dabei sportliche, künstlerische und musische sowie soziale Aktivitäten in das akademische Programm.
Privatschulen heißen in Kanada Independent Schools oder Private Schools. In den frankophonen Regionen werden sie als Écoles Privées oder Écoles Indépendentes bezeichnet. An diesen finanziell autonomen oder partiell vom Staat bezuschussten Schulen profitieren die Schüler von einer außergewöhnlich guten Betreuung, die die Talente und Vorlieben der Jugendlichen in das Zentrum rückt. Viele Schulen setzen mit einem hochkarätigen Sportprogramm, einer herausragenden akademischen Förderung oder einem starken musischen Bereich deutliche Akzente zur Profilbildung.