Jugendliche, die ihr Auslandsjahr in Kanada an einer privaten Tagesschule verbringen, leben während dieser Zeit bei einer Gastfamilie. Die Unterbringung in einer Gastfamilie hat den Vorteil, dass die Schüler hautnah den authentischen kanadischen Alltag kennenlernen können. Angesichts vielfältiger neuer Erfahrungen wissen es viele Jugendliche zudem zu schätzen, dass ihre Unterbringung vertraute familiäre Strukturen bietet. Wie herzlich die kanadischen Familien ihre Töchter und Söhne auf Zeit aufnehmen und wie dabei tiefe Freundschaften fürs Leben entstehen, darüber schreibt die kanadische Tageszeitung The Globe and Mail in ihrem Arikel "All in the family: Private school looks within for home-stay option."
Die Bezeichnung „Privatschule“ steht für Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft, die sich in der Hand von Unternehmen, Vereinen, Stiftungen oder der Kirchen befinden. Finanziert werden Privatschulen deshalb nicht durch Steuergelder, sondern auch durch Schulgeld, Spenden oder Sponsoren. Vollkommen autonom agieren die kanadischen Privatschulen dennoch nicht: Auch sie sind verpflichtet, ihren Unterricht am Curriculum der jeweiligen Provinz auszurichten.
Im Programm von Breidenbach Education finden Sie ausschließlich „Independent Schools“. Auch dabei handelt es sich um Privatschulen, jedoch nicht um sogenannte „Private Schools“. Während diese stets Profit erwirtschaften müssen, sind die Independent Schools gemeinnützig und können ihr Angebot freier am Nutzen für ihre Schüler ausrichten.
An privaten Tagesschulen profitieren ambitionierte Schüler von der sehr persönlichen Betreuung in kleinen Klassen sowie von einer hervorragenden Ausstattung und großzügigen Sportanlagen. Bieten schon die öffentlichen Schulen in Kanada schon ein exzellentes akademisches Programm, bewegen sich die Privatschulen auf einem noch höheren Level. Während es sich bei den staatlichen Einrichtungen stets um Gesamtschulen handelt, konzentrieren sich die Privatschulen als reine "Preparatory Schools" ganz auf die Universitätsvorbereitung. Dabei stehen nicht nur die akademischen Leistungen im Fokus. Großer Wert wird insbesondere auf eine gute Balance zwischen schulischen Leistungen, sportlichen Aktivitäten sowie dem Engagement im musisch-künstlerischen und sozialen Bereich gelegt.
Bei den privaten Tagesschulen handelt es sich meist um kleinere Schulen, die selbst im großstädtischen Bereich ein sehr familiäres und sicheres Umfeld bieten, das sich durch eine besonders enge Gemeinschaft auszeichnet und es den internationalen Gästen leicht macht, sich rasch zu integrieren und neue Freunde zu finden. Bemerkenswert ist der ausgeprägte Stolz auf die Schulzugehörigkeit sowie die außerordentlich aktiven Alumni-Netzwerke.
Die kanadischen Privatschulen bieten ein gehobenes Umfeld, in dem Tradition – wie das Tragen einer Schuluniform – eine wichtige Rolle spielt. Ein anderes Alleinstellungsmerkmal ist das sehr persönliche Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. Auf sehr warmherzige und wertschätzende Art findet eine ausgeprägte pädagogische Begleitung statt, die viel Zeit für hilfreiche Gespräche vorsieht. Dieser Austausch unterstützt nicht nur gute schulische Leistungen, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung.
Bei Breidenbach Education finden Sie eine große Auswahl an renommierten kanadischen Privatschulen mit Gastfamilienunterkunft. Wir haben sowohl Schulen in ländlicher Umgebung als auch Schulen inmitten der pulsierenden Großstädte im Programm. Die Schulprofile unterscheiden sich dabei stark: Während einige Einrichtungen die musische Förderung oder Aktivitäten für das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken, legen andere einen Schwerpunkt auf Outdoor Education oder besondere Lernkonzepte.
Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der „richtigen“ Schule und bleibt auch während des Auslandsjahres immer Ihr verlässlicher Ansprechpartner.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle und unverbindliche Beratung: tel. 0711 219560-0 oder nutzen Sie unser Formular zur Online -Terminvereinbarung.